
FrameMaker optimieren: Mit dem Multi-Katalog alle wichtigen Dokumenteigenschaften im Blick haben
Der Multi-Katalog ist eine Zusammenfassung diverser Formatlisten in einem nicht-modalen Dialog, d.h. in einem Dialog, der offen bleibt und außerhalb des Dialogs Eingaben und Aktionen im Dokument erlaubt. Damit wird das Arbeiten im FrameMaker-Dokument gegenüber dem Standardverhalten des Programms erheblich vereinfacht. Im Multi-Katalog lassen sich die folgenden Kataloge bzw. Einstellungen über Schaltflächen anzeigen:
- ¶ Absatzformate
- ƒ Zeichenformate
- V Variablendefinitionen
- VS Vorgabeseiten
- SU Einstellungen zum Seitenumbruch
Was den Multi-Katalog auszeichnet und Ihnen die Arbeit erleichtert
- Das im Dokument ausgewählte Format wird unmittelbar angezeigt
- Sie sehen mehr Informationen zu den Formaten als im Standarddialog von FrameMaker
- Durch die variable Dialoggröße wird der komplette Formatname angezeigt
- Ein Format wird über einen Doppelklick statt über einen Einzelklick zugewiesen
- Zum Seitenumbruchverhalten bekommen Sie eine kombinierte Anzeige aus verschiedenen FM-Dialogen
- Automatische Anzeige der absatz- oder tabellenspezifischen Einstellungen
- Absatzkontrolle („Abs.k.“) aus dem Dialog Absatzgestaltung (Hurenkinder/Schusterjungen)
- Reihenkontrolle („Reih.k.“) aus dem Dialog Tabellengestaltung
- Absatzplatzierung aus dem Dialog Seitenumbruch bzw. Absatzgestaltung
- Tabellen-Reihenbeginn aus dem Dialog Reihenformat
- Absätze oder Reihen mit vorherigen/nächsten zusammenhalten
- Identifikation der umbruchspezifischen Formateinstellung bei Überschreibungen
- Entfernen aller umbruchspezifischen Format-Überschreibungen
Hier sehen Sie einen Ausschnitt zum Bereich Seitenumbruch. Im Absatzformat ist „Beginn: Beliebig“ und „Umbruch mit vorherigem Absatz“ definiert. Beide Einstellungen sind überschrieben (Beginn: „Spaltenbeginn“). Durch einen Doppelklick auf „Umbr.-Überschreibung entf.“ werden alle umbruchspezifischen Format-Überschreibungen entfernt; alle sonstigen Abweichungen zum Standard bleiben erhalten.

Dialogelemente/Schaltflächen im Multi-Katalog

Im unteren Bereich des Multi-Katalogs sind die folgenden Schaltflächen verfügbar:
Löschen: Das in der Liste ausgewählte Format löschen
Bearbeiten (nur Variablen-Katalog): Variablendefinition bearbeiten
A: Formatliste aktualisieren
F: Filterfunktionalität aktivieren/deaktivieren
G: Gruppierfunktionalität aktivieren/deaktivieren
Formatgruppen

Die Formate können in den Formatlisten in benutzerdefinierten Gruppen sortiert werden. Der Dialog zur Definition der Gruppen wird über die Schaltfläche ‘Grp’ angezeigt. Neue Gruppen werden über die Schaltfläche ‘Neu’ angelegt. Wenn eine Gruppe ausgewählt ist, können noch nicht zugewiesene Formate aus der rechten Liste markiert und über die Schaltfläche « der Gruppe zugewiesen werden.
Formatfilter
Die Formate in den Formatlisten können gefiltert werden. Die Anzeige des Filters kann über die Schaltfläche „F“ am unteren Rand des Multi-Katalogs aktiviert/deaktiviert werden.

Beispiele der verschiedenen Einstellungen:
1. Bild: nur Formate anzeigen, die mit einem großen W beginnen
2. Bild: nur Formate anzeigen, die ein großes W enthalten
3. Bild: nur Formate anzeigen, die kein großes W enthalten
4. Bild: Formatliste nicht filtern




Wollen Sie den Multi-Katalog ausprobieren?
Wir bieten Ihnen mit einer 30-Tage-Demoversion die Möglichkeit, dieses und alle anderen Scripts zu testen. Voraussetzung ist, dass Sie an Ihrem FrameMaker-Rechner das Plug-In ElmScript/FrameScript installiert haben. Auch dafür gibt es eine Testversion. Dem Ausprobieren steht also nichts mehr im Weg. Einen Überblick über alle Scripts finden Sie in der Script-Beschreibung, die wir hier zum Download anbieten.
Kommentar schreiben
Kommentare
Kommentare
Keine Kommentare
Kommentar schreiben