Die itl-Akademie, der Bereich für Training und Weiterbildung bei itl, bietet seit 1982 Seminare, Workshops, Produktschulungen und Fachveranstaltungen zu aktuellen Themen rund um die technische Kommunikation, Terminologie und Übersetzung.
In diesem Beitrag aus der Zeitschrift edition (Fachzeitschrift für Terminologie) teilt David Bodensohn seine Praxiserfahrung mit agilem Redesign von [i]-match, der Plattform für Terminologiemanagement und geht der Frage nach, ob sich Terminologiearbeit in agile Software-Entwicklungsprozesse integrieren lässt.
Seit 1986 ist Dieter Gust bei itl und mindestens genauso lange hält er seine beliebten Vorträge. Er ist im Aufsichtsrat der itl AG und Leiter der Abteilung „Forschung und Entwicklung“ und somit, was Doku-Themen betrifft, immer am Puls der Zeit. Seine Vorträge handeln von Smart Content, Normen & Standards, User Experience Design und den neuesten Doku-Trends.
Die itl AG hat den vehementen Veränderungen, die die Digitalisierung mit sich bringt, Rechnung getragen und eine eigene Entwicklungsabteilung gegründet.
David Bodensohn beantwortet in diesem Interview Fragen des DOK.magazins rund um die spannenden Themen Autorenunterstützung, Content Management, Suchmaschinenoptimierung, Corporate Language und die Zukunft von Language-Management-Systemen.
Virtuell und virenfrei! So könnte das Motto der diesjährigen tekom-Jahrestagung lauten, der Plattform, die branchenübergreifend Teilnehmer und Aussteller der Technischen Kommunikation aus aller Welt zusammenbringt. Dieses Jahr war die gesamte Messe zum ersten Mal rein digital. Und itl war wieder mit am Start.
itl ist wieder dabei: Vom 2. bis 6. November finden Sie uns als Gold-Sponsor und Aussteller auf der tekom-Jahrestagung, die in diesem Jahr ein rein virtuelles Event ist. Die tekom-Jahrestagung bringt branchenübergreifend Interessenten, Experten, Studenten und Dienstleister der Technischen Kommunikation aus aller Welt zusammen.
Andrea Wagner hat zum 15. Juli 2020 bei der itl AG die Abteilungsleitung des Bereichs „Technische Dokumentation“ übernommen. Diese Abteilung beschäftigt sich vorwiegend mit der Erstellung klassischer oder textfreier Dokumentation sowie der Integration neuer Medien.
Die itl-Gruppe hat sich im Juni 2020 erfolgreich den Zertifizierungen für ISO 9001, ISO 17100 und ISO 18587 unterzogen. Die bewährten QM-Prozesse bei itl wurden somit klar bestätigt. Die Zertifizierungen waren willkommene Anlässe, die eigenen, aus der Praxis entstandenen und langjährig bewährten Prozesse wieder einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Mit dem neuen Gesamtkonzept unseres Klassikers, dem "itl-Kompaktseminar" (dreitägig), sind unsere Seminarteilnehmer bestens ausgerüstet für Richtlinien, Normen und die Zukunft der Technischen Dokumentation. Denn das Kompaktseminar wandelt sich mit jedem Termin, in jedem Jahr. Neue Normen werden vorgestellt, neue Wendungen im Bereich der Technischen Doku besprochen.