Der itl-Gruppe gelingt mit [itl]-clean ein großer Durchbruch im Bereich der KI-gestützten Datenbereinigung. Die Weltneuheit [itl]-clean ist eine KI-gestützte Datenbereinigung as a Service der nächsten Generation. [itl]-clean prüft und bereinigt automatisiert größte Datenmengen in Rekordzeit. Die intelligente Sprach-KI bereinigt Content-Silos wie zum Beispiel TMS, CMS, PIM, ERP und Redaktionssysteme.
Mit dem Einzug von zugänglichen, bezahlbaren und vor allem effizienten Lösungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und des Machine Learning in die Welt von Content und Sprachen haben wir bei itl nicht bei dem offensichtlichen Schwerpunkt Machine Translation aufgehört, sondern die zahlreichen Möglichkeiten in dem neuen Kompetenzbereich intelligent solutions zum Kernthema gemacht.
Ab sofort bietet die itl AG ihren Kunden sogenannte Innovationsgespräche an. In diesen Gesprächen werden die Anforderungen und Wünsche an Digitalisierungsprojekte erörtert und konkrete Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Dieses Angebot stellen wir allen interessierten Unternehmen kostenfrei zur Verfügung.
Das digitale Ökosystem von itl [itl]-DES stellen wir Ihnen nun in einem kurzen Video vor. Damit Content schneller, konsistenter und günstiger zur Verfügung gestellt werden kann.
Mit dem Slogan „boost your content to success” untermauert die itl Gruppe ihr Versprechen, gemeinsam mit ihren Kunden und Partnern den Weg in die digitale Zukunft zu beschreiten. Dafür denkt itl Content-Prozesse neu und hat dabei die gesamte Content Supply Chain im Blick.
Die itl AG hat den vehementen Veränderungen, die die Digitalisierung mit sich bringt, Rechnung getragen und eine eigene Entwicklungsabteilung gegründet.
Es ist soweit: Gigasets zweite Smartphone-Reihe ist seit Ende 2016 auf dem Markt. Neben vielen technischen Neuerungen erhalten die aktuellen Geräte auch zwei Apps, die von unserem App-Team stammen.
Schnell soll es gehen und leicht zu bedienen soll sie sein – so lauteten kurz die Vorgaben an eine neue Hilfe-App. In der Praxis hat sich die Umsetzung als komplexe Angelegenheit erwiesen, da die Hilfe-App auch in zahlreichen Sprachen erscheinen sollte.