„Einfach hervorragend“: Ergebnisse der Umfrage zur Kundenzufriedenheit

Das ehrliche Feedback von Kunden ist eine wertvolle Quelle für Verbesserungsansätze innerhalb einer Firma. Ob es dabei um Rückmeldungen zu Prozessen, Kosten, Qualität der Dienstleistungen, Einhaltung von Lieferterminen, Vergleich mit den Marktbegleitern geht; ob man positive oder negative Resonanz erhält: Jede konstruktive Kritik zählt!

itl-Seminarklassiker ab sofort als Online‑Training

Die aktuelle Krisensituation verursacht durch die Corona-Pandemie verlangt schnelle Entscheidungen und eine flexible Anpassung an die äußeren Umstände von Unternehmen und Angestellten. Eine Folge der weltweiten Ausgangsbeschränkungen ist die nun allgegenwärtige Arbeit im Homeoffice, die inzwischen zu unserem Leben gehört. Wenn wir zukunftsorientiert denken, eröffnet diese fortschreitende Digitalisierung aber durchaus auch Vorteile. Beispielsweise einen erleichterten Zugang zur Online-Weiterbildung.

Rückblick auf die tekom‑Jahrestagung 2019

Die tekom-Jahrestagung 2019 ist vorüber und itl blickt auf drei ereignisreiche Messetage zurück. Interessierte Stand-Besucher, aufschlussreiche Vorträge, ein Live-User-Meeting, ein schlagkräftiger Trend-Slam, eine tolle Standparty sowie eine gut gelaunte itl-Stand-Crew machten den diesjährigen tekom-Messeauftritt zu einer gelungenen Veranstaltung.

Machine Translation: Top oder Flop? Die Ergebnisse einer itl‑Umfrage

Was denken Unternehmensmitarbeiter über Machine Translation? Wie schätzen sie den Hauptnutzen von Maschineller Übersetzung (MT) ein? Und deren Risiken? Darüber wollten sich die MT-Verantwortlichen bei itl ein Bild machen und befragten die Besucher der Abendveranstaltung „Machine Translation – was dahintersteckt und wie Sie davon profitieren können“. Die Ergebnisse sind eindeutig: Zwar wird der Nutzen von maschineller Übersetzung vor allem in puncto Zeitersparnis erkannt, aber gleichzeitig besteht die Befürchtung, dass Abstriche bei der Qualität hingenommen werden müssen.