2022 war das itl-Jahr: 40-jähriges Firmenjubiläum, wegweisende Innovationen und die höchste Kundenzufriedenheit … um nur ein paar Highlights zu nennen.
Auch in turbulenten Zeiten hat itl seinen Digitalisierungs-Kurs erfolgreich fortgesetzt.
Die itl-Akademie, der Veranstaltungs- und Seminarbereich der itl AG aus München, bietet für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im ersten Halbjahr 2023 viele neue Angebote. Ein Klassiker findet wieder als Präsenztermin statt, einige Seminare wurden inhaltlich und strukturell überarbeitet, Neuerungen bei den Referenten und es gibt eine Neuauflage eines Grundlagenseminar plus extra buchbaren Praxistag.
Eine neue Dienstleistung tritt ins Rampenlicht von itl. Mit „TeMa. Marketing für Technik“ schließt itl eine Lücke in der Dienstleistungskette entlang des Information Lifecycles. Technisches Marketing ist nicht gleich Marketing, da braucht es etwas mehr: Zusätzlich zum Expertenwissen rund ums Marketing ist Technikverständnis, Produktkenntnis, Terminologiekompetenz und Prozess-Know-how gefragt, um Ergebnisse liefern zu können.
Bei der itl-Abendveranstaltung am Donnerstag, den 27.10.2022 um 18:00 Uhr setzt itl den Fokus auf die erfolgreichen und praxiserprobten Strategien bei der Digitalisierung der Content Supply Chain.
Die Referent:innen werden in ihren Vorträgen erfolgreiche Digitalisierungsstrategien anhand von Praxisbeispielen vorstellen. Das Augenmerk richtet sich auf die Anwendungen aus dem digitalen Ökosystem [itl]-DES: Von Datenbereinigung mit [itl]-clean, über Terminologiemanagement mit [i]-match, hin zu Prozessmanagement mit den itl-Konnektoren.
Neben den Vorträgen bleibt natürlich auch Zeit für Fragen und den gemeinsamen Erfahrungsaustausch.
Der itl-Gruppe gelingt mit [itl]-clean ein großer Durchbruch im Bereich der KI-gestützten Datenbereinigung. Die Weltneuheit [itl]-clean ist eine KI-gestützte Datenbereinigung as a Service der nächsten Generation. [itl]-clean prüft und bereinigt automatisiert größte Datenmengen in Rekordzeit. Die intelligente Sprach-KI bereinigt Content-Silos wie zum Beispiel TMS, CMS, PIM, ERP und Redaktionssysteme.
Zum 40-jährigen Firmenjubiläum von itl, wurde am 24.08.2022 die itl-Stiftung Familie Wallin-Felkner notariell beglaubigt. Vor über 40 Jahren wurde itl von Frau Christine Wallin-Felkner gegründet und über Jahrzehnte hinweg zu einem der führenden Anbieter in den Bereichen Technischer Dokumentation, Übersetzung und digitale Softwarelösungen ausgebaut. Mit der Stiftung wird das außergewöhnliche Lebenswerk geehrt.
Als ein kundenzentriertes Unternehmen mit einem hohen Qualitätsanspruch legt die itl-Gruppe großen Wert auf ein 360°-Kundenfeedback. Dazu zählt die jährliche itl-Kundenumfrage, regelmäßige Kundengespräche sowie interaktive Feedbacks zu Produkten im Rahmen von User-Meetings. Die Ergebnisse und Erkenntnisse fließen in interne Prozessverbesserungen sowie in die agile Produktentwicklung ein. Das Leitbild: Customer first!
Mit dem Einzug von zugänglichen, bezahlbaren und vor allem effizienten Lösungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und des Machine Learning in die Welt von Content und Sprachen haben wir bei itl nicht bei dem offensichtlichen Schwerpunkt Machine Translation aufgehört, sondern die zahlreichen Möglichkeiten in dem neuen Kompetenzbereich intelligent solutions zum Kernthema gemacht.
Der Sprung der Technischen Dokumentation ins digitale Zeitalter wird von gravierend neuen Anforderungen an die Technischen Redaktionen begleitet. Mit welchen Themen sich die Branchenvertreter in Zukunft beschäftigen werden, möchte itl in dieser Abendveranstaltung am Mittwoch, den 22. Juni 2022, aufzeigen.
Ab sofort bietet die itl AG ihren Kunden sogenannte Innovationsgespräche an. In diesen Gesprächen werden die Anforderungen und Wünsche an Digitalisierungsprojekte erörtert und konkrete Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Dieses Angebot stellen wir allen interessierten Unternehmen kostenfrei zur Verfügung.