Wählen Sie Ihre Veranstaltung aus unseren fünf Themenfeldern
Kompaktseminar Technische Dokumentation
Das 3-tägige itl Kompaktseminar Technische Dokumentation bietet Ihnen gebündelt 35 Jahre Praxis-Know-how.
Smarte Bildkommunikation für die Technische Doku: Anleitungen ohne Text entwickeln
Fotos, Grafiken, Animationen und Videos – ein Seminar mit praktischen Übungen aus der elektronischen Dokumentation.
S1000D™ – Praxistag für technische Redakteur:innen
An diesem Tag können Sie Ihr neues Wissen aus dem S1000D™-Grundlagen-Seminar praktisch üben
Grundlagenseminar zur Spec ASD S1000D™
Das 2-tägige AECMA/ASD S1000D™ Seminar als Einführung für Einsteiger
MS Word Workshop
Dieser Word-Workshop beseitigt alle Missverständnisse und Fehlanwendungen für die Technische Dokumentation.
FrameMaker Workshop
Sie erhalten zahlreiche Profitipps und Tricks für eine optimale Anwendung von FrameMaker für Technische Dokumente.
Adobe-Illustrator-Workshop: Vektorgrafiken für Technische Dokumentation
Sie lernen die Grundlagen Technischer Illustration kennen und alles, was das Programm kann. Plus aktuelle Insidertricks!
Technikillustration in Adobe Illustrator: Aufbauseminar für Fortgeschrittene
Lernen Sie, professionelle Illustrationen für Montagesequenzen und Explosionsdarstellungen in Adobe Illustrator zu erstellen. Erhöhen Sie die Verständlichkeit ihrer Grafiken und beschleunigen Sie ihre Grafikerstellung mit Darstellung
Kompaktseminar Terminologiemanagement
Dieses Seminar fokussiert die „Informationsmoleküle“ der Technischen Dokumentation: die Fachbegriffe (auch Term bzw. Termini genannt).
Agiles Denken in der Terminologie. Gemeinsames Sprinten für Redakteure und Software-Entwickler
Der Referent überträgt agiles Arbeiten am Beispiel der Software-Entwicklung auf Dokumentation und Terminologiearbeit.
Die Top-15-Normen und -Richtlinien der Technischen Dokumentation
Sie erhalten einen Überblick über Normen, Richtlinien und gesetzliche Vorgaben aus dem Bereich der Technischen Dokumentation.
Demnächst kostenloses itl-Webinar:
Der Digitale Produktpass (DPP): Vom Zwang zur Zukunftschance
Wann: 28. Oktober 2025, 11:00–12:00 Uhr
Referent: Richard Merkel (VDMA)
JETZT REGISTRIEREN!
Der Digitale Produktpass (DPP) wird in den kommenden Jahren für zahlreiche Branchen zur Realität. Was heute vielen Unternehmen als regulatorische Pflicht erscheint, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als echter Gamechanger: Der DPP eröffnet Produktherstellern ganz neue Möglichkeiten, ihre Wertschöpfungskette transparenter, nachhaltiger und effizienter zu gestalten – und sich damit entscheidende Wettbewerbsvorteile zu sichern.
In unserem Fach-Webinar zeigen wir Ihnen, warum der Digitale Produktpass weit mehr ist als eine rechtliche Vorgabe. Sie erfahren, wie Sie den DPP als strategisches Werkzeug nutzen können, um:
- Mehrwert für Kunden zu schaffen – durch transparente Informationen über Herkunft, Qualität und Nachhaltigkeit Ihrer Produkte
- Effizienz in internen Prozessen zu steigern – etwa durch vereinfachte Datenhaltung, automatisierte Informationsflüsse und reduzierte Dokumentationsaufwände
- Vertrauen und Marktposition auszubauen – dank nachweisbarer Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Produktsicherheit
- Neue Geschäftsmodelle zu entwickeln – beispielsweise im Bereich After-Sales, Recycling oder zirkulärer Wirtschaft
Unser Experte
Richard Merkel, M. Sc. Maschinenbau (MPE), ist seit 2022 beim Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) tätig. Als Experte des VDMA für den Digitalen Produktpass verantwortet er in der Abteilung Technikpolitik und Standardisierung unter anderem die Themen Akkreditierung und Digitaler Produktpass. Zudem betreut er im Normungsausschuss Maschinenbau (NAM) den nationalen Spiegel des internationalen Technischen Komitees ISO/TC 184 „Automationssysteme und Integration“.
Das erwartet Sie im Webinar
- Überblick: Was ist der Digitale Produktpass und welche Vorgaben kommen auf Sie als Hersteller zu
- Chancen für Produkthersteller: Umsatzsteigerung und neue Geschäftsmodelle
- Praxisnahe Handlungsempfehlungen: Wie Sie jetzt die Weichen für einen erfolgreichen Start des DPP stellen
- Best Practices aus der Industrie: Erfolgsfaktoren und Stolperfallen auf dem Weg zum DPP
Zielgruppe
Dieses Webinar richtet sich an Entscheidungsträger und Fachverantwortliche aus Produktmanagement, Nachhaltigkeit, Qualitätssicherung, Business Development und Unternehmensführung, die den Digitalen Produktpass nicht nur als Pflicht, sondern als strategische Chance verstehen.
Raum für Ihre Fragen
In diesem Webinar haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt zu stellen.

Barrierefreiheit effizient umsetzen
Praktische Lösungen für eine inklusive Dokumentation
In unserem kostenlosen Webinar am 26. März 2025 haben wir gezeigt, wie barrierefreie Dokumentation effizient und praxisnah umgesetzt werden kann. Ohne komplizierte Theorie, sondern mit konkreten Lösungen, die sofort anwendbar sind.
Webinar „Barrierefreiheit“ verpasst? ➡️ Holen Sie sich jetzt die Aufzeichnung!
Um Ihre Anfrage zur Aufzeichnung abzusenden, werden Sie auf eine externe Seite weitergeleitet – Brevo ist unser zertifizierter Anbieter für datenschutzkonforme E-Mail-Kommunikation.
Unsere Seminare und Veranstaltungen
Sie möchten sich zu aktuellen Themen rund um die technische Kommunikation weiterbilden und Ihr Wissen vertiefen? Die itl Akademie bietet Seminare, Workshops, Produktschulungen und Fachveranstaltungen für Technische Dokumentation, Übersetzung und Anwendersoftware.
itl betreibt ein QM-System nach ISO 9001:2015.
Hier geht's zu unseren ABGs für Seminare
Wir schulen Sie bei uns im Haus, online oder inhouse direkt an Ihrem Arbeitsplatz:
- Zu dem Termin und auf dem Level, den Sie bestimmen.
- Mit maximaler Effizienz, denn Sie legen das Tempo fest.
- Mit nahezu beliebigen Kombinationsmöglichkeiten.
- Zu einem fairen Preis.
Ihr Ansprechpartner der itl-Akademie
