InDesign ist unbestritten das modernste Desktop-Publishing-System. Seinen Ausgangspunkt nahm InDesign in der Erstellung von Prospekten und Flyern, d.h. in marketinggetriebenen Dokumenten. Bei Marketing-Dokumenten steht das professionelle seitenorientierte Endlayout im Vordergrund. Die meisten InDesign-Funktionen orientieren sich daher am mausorientierten Gestalten von einzelnen Seiten.
Seit der Version 5.5 hat InDesign jedoch auch Funktionen erhalten, die für die Erstellung großer Dokumente geeignet sind, wie die Buchfunktionen, das automatisches Einfügen von Seiten, Variablen usw. Dennoch wird in nahezu allen Tutorials ein seitenorientierter Ansatz vertreten, der im Gegensatz zum prozess- und dokumentorientierten Design steht, wie wir bei itl ihn vertreten.
Vertrauen Sie auch bei Ihrer Technischen Dokumentation, die Sie mit InDesign gestalten wollen, auf die itl-Experten: Bei den von uns entwickelten Templates stehen die leichte Pflegbarkeit und die Effizienz der Anwendung für große Dokumente im Mittelpunkt, analog zu Word und FrameMaker. Und wenn die Mausbedienung sich als ineffizient erweist, überlegen wir uns eine Script-Programmierung. Der laufende Blick in die zahllosen Plug-in- und Script-Sammlungen zu InDesign gehört sowieso zu unserer täglichen Arbeit.