
Anna Wachocka ist seit 2008 bei itl. Als Customer Relationship Managerin ist sie seit 2019 verantwortlich für die systematische Gestaltung der Prozesse zwischen itl und den itl-Kunden. Ihr Anliegen ist es, die Interessen der Kunden bestmöglich zu erfüllen und gemeinsam passende Lösungen zu gestalten. Als Schnittstelle zwischen den verschiedenen itl-Unternehmensbereichen hat sie einen umfassenden Überblick über alle Produkte und Dienstleistungen.


Seit 2018 ist Bastian Heilemann bei itl und entwickelte als Software Architekt die Language Management Plattform [i]-match 2020 als Cloud Native Applikation. Seit 2020 ist er als "Head of Software Development" für den Aufbau der Entwicklungsabteilung bei itl verantwortlich mit Fokus auf Scrum, Continous Integration & Continous Deployment, Cloud Native, Azure und .Net Core.

Carina Mayr ist seit 2008 bei itl. Als Leiterin der Übersetzungsabteilung sind die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit die strategische Weiterentwicklung der Abteilung sowie die Forcierung des Austauschs zwischen den itl-Gesellschaften und -Geschäftsbereichen.

Claudia Stefanizzi-Wurzinger ist seit 2002 bei itl. Als Leiterin der Marketingabteilung und itl-Akademie Österreich & Schweiz ist sie die richtige Ansprechpartnerin für alle Marketingthemen sowie Fragen rund um unser umfangreiches Schulungs- und Beratungsangebot.

Seit April 2022 ist Damian Holmer Leiter für Marketing und Kommunikation bei der itl AG. In dieser Funktion verantwortet er die Marketingaktivitäten sowie die externe Kommunikation der itl‑Gruppe.
Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Transformation der itl‑Gruppe hin zu einem Technologie- und Lösungsanbieter im Bereich Smart Content. Weitere Schwerpunkte sind die Themen Marketing-Automatisierung sowie die digitale Transformation innerhalb der itl‑Gruppe.

Seit 2017 betreut David Bodensohn das von itl entwickelte Terminologieportal [i]-match. Er berät Sie, wenn es darum geht, Ihr Unternehmen mit einer intelligenten, mehrsprachigen und webbasierten Terminologielösung fit für die Zukunft zu machen.

Dieter Gust ist seit 1986 bei itl. Als Leiter der Abteilung Forschung & Entwicklung legt er seinen Schwerpunkt auf die Themen Prozessautomatisierung, kontrollierte Sprache und nutzungsgerechte Aufbereitung von Dokumentation. Am 1. Januar 2014 wurde er in den Aufsichtsrat berufen.

Ela Himmelreich ist seit 1990 bei itl. Sie ist im Veranstaltungs-und Marketingmanagement tätig und kümmert sich schwerpunktmäßig um die Planung, Organisation und Betreuung unserer kostenlosen Abendveranstaltungen in Deutschland.

Florian Gust war von 2012 bis 2019 bei itl als Projektleiter im Bereich Web-/App-Entwicklung tätig, forscht zu den Themen Mentale Modelle, User-Experience und Usability.
Dank seiner Erfahrung mit Webtechnologien und Webframeworks setzte er HTML-Projekte und App-Konzepte erfolgreich um und beriet und schulte Kunden auf ihrem Weg „Von der Doku zur App“.


Klaus Müller ist seit 2003 bei itl. Das Interesse an Typografie ist dem gelernten Schriftsetzer geblieben, bei itl kümmert er sich jedoch hauptsächlich um die technische Unterstützung und Automatisierung von Übersetzungs- und Consultingprojekten mit Schwerpunkt Adobe FrameMaker.
Kornelius R. Böcher, Technik-Redakteur in einem Maschinenbauunternehmen und langjährige Erfahrung als Dienstleister für Technik-Dokumentation. Im Zusammenhang mit früheren zahlreichen Optimierungsprojekten für den TÜV Süd Product Service hat er schon geraume Zeit mit normativen Aspekten zu tun, besonders im Hinblick auf die DIN EN 82079-1. Als Herausgeber und Autor dieses Praxiswerks beschäftigt er sich laufend mit den verschiedensten Themen und Trends, die er akribisch recherchiert und aufbereitet.

Nicole Uebe arbeitet seit 2016 bei itl im Bereich Human Resources.
Ihre Kernaufgabe besteht neben den „klassischen“ Personalaufgaben u. a. darin, itl mit innovativen Ideen sowie hoher HR-Kompetenz effizient personalstrategisch zu begleiten.


Pia Grubitz ist seit 1995 als freie Mitarbeiterin für itl tätig. Ihr Schwerpunkt liegt in den Bereichen Programmierung und Training für XML, XSL-FO, AECMA/ASD S1000D und Arbortext Epic.
Ihre Fachbereiche erstrecken sich dabei von Energieversorgung, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau und Haushaltsgüter bis hin zur Automobilindustrie. Schulungen hält sie unter anderem zu den Themen „XML-Grundlagen für Technische Redakteure“ und „AECMA/ASD S1000D für Technische Redakteure“.

Regine Ceglarek war von 1995 bis 2020 bei itl und wurde 2014 in den Vorstand berufen. Sie war verantwortlich für den Geschäftsbereich Technische Dokumentation und u. a. zuständig für Themen rund um Outsourcing, Redaktionskonzepte, Modularisierung und Handbucherstellung in Redaktionssystemen.

Sebastian Habenicht war von 2016 bis 2018 bei itl. Als gelernter Technischer Redakteur deckte er auch die Bereiche App-Konzeption, Grafik und Marketing ab. Habenicht war ein Allrounder, dessen Spezialgebiet die Wissensvermittlung im digitalen Wandel ist.

Steffen Mayfarth war von 2018 bis 2021 als Technischer Illustrator und Projektleiter bei itl. Mit seiner Erfahrung im Bereich der Technischen Illustration in Einzel- und Bewegtbildern, sowie dem Usability Testing, lag sein Schwerpunkt im Umsetzen und Weiterentwickeln bildorientierter Anleitungen.


Thomas Emrich ist Dozent für Visuelle Technikkommunikation. Bis August 2022 war er Senior Consultant Technische Dokumentation bei itl. Schwerpunkte seiner Arbeit waren Analyse und Beratung zur normen- und anwendergerechten Technischen Dokumentation sowie Entwicklung von bildorientierten Anleitungskonzepten.

Ing. Ulrike Hatzl ist seit 2008 bei itl angestellt. Nach dem Abschluss der HTBLA-Mödling in Nachrichtentechnik und Elektronik war Ulrike Hatzl viele Jahre als Technische Redakteurin tätig.
Bei itl liegt ihr Schwerpunkt in der Technischen Redaktion sowie im Training und der Template-Entwicklung mit MS Word.