Mach‘s doch wie IKEA! Ist der Umstieg vom Text aufs Bild möglich? Lohnt er sich für Sie? Wir prüfen im Workshop gemeinsam die Praxistauglichkeit anhand von Checkpunkten und vorbereiteten Konzepten. Sie können passende Konzepte live an Produkten...
Einmal monatlich findet eine kostenfreie Toolpräsentation von [i]-match, der Plattform für alle Terminologie-Aufgaben im Unternehmen, als Online-Veranstaltung statt. David Bodensohn (Business Development Products & Sales) stellt Eigenschaften,...
David Bodensohn vertritt itl beim 17. DTT-Symposion 2020/2021. Mit seinem Vortrag "Perspektiven der Konfliktforschung auf Terminologiearbeit" wird er von der Geschichte der Terminologiearbeit und den Parallelen zur Konfliktforschung berichten. Mit...
Sie möchten wissen, ob Ihre Technische Dokumentation normengerecht ist und den gesetzlichen Anforderungen entspricht? Sie möchten außerdem erfahren, welche besonderen Auswirkungen sich für elektronische Dokumentation ergeben?
Agiles Projektmanagement geht von „der Realität“ der Projekte aus. Dabei wird den sich stetig ändernden Anforderungen im Projektverlauf Rechnung getragen.
Die Herangehensweise im agilen Projektmanagement zielt auf begrenzte zeitliche Abschnitte,...
Steffen Mayfarth präsentiert auf der virtuellen tekom-Frühjahrstagung einen spannenden Vortrag mit dem Titel "Gründen Sie Ihre eigene Community – Benutzerassistenz im Zeitalter von Social Media". Herr Mayfarth wird das Thema Community beleuchten und...
Videoanleitungen sind allgegenwärtig: Wer mit einer herkömmlichen Anleitung nicht zum Ziel kommt, sucht oft kurzerhand online nach einem Anleitungsvideo. Immer mehr Consumer stellen dort Anleitungsvideos mit teilweise fragwürdigen Inhalten in...
Einmal monatlich findet eine kostenfreie Toolpräsentation von [i]-match, der Plattform für alle Terminologie-Aufgaben im Unternehmen, als Online-Veranstaltung statt. David Bodensohn (Business Development Products & Sales) stellt Eigenschaften,...
Zielgruppen unserer Seminare sind sowohl Neulinge als auch Fortgeschrittene. Wir statten sie mit unerlässlichem Wissen für die tägliche und auch spezielle Dokumentationspraxis und das Übersetzungsmanagement aus. Neben klassischen Dauerbrennern, die auch aktuelle Trends, Tools und Techniken berücksichtigen, bieten wir auch etliche Spezialseminare zu Dokumentations-, Terminologie- und Übersetzungsthemen an.
... eine itl-Abendveranstaltung
Zu dieser Veranstaltungsreihe laden wir unsere Kunden ein. Dabei werden in Vorträgen aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Technische Kommunikation und Übersetzungsmanagement thematisiert. Die Vortragsthemen werden in Diskussionen mit den Teilnehmern weitergeführt. Die kostenlosen Abendveranstaltungen finden in Deutschland, Österreich und in der Schweiz statt.
... eine itl & friends Veranstaltung
In Kooperation mit Partnerunternehmen und Kunden, wie beispielsweise Bosch, gds, Adobe Systems und Busch-Jaeger, stellen Experten praxisrelevantes Fachwissen zu Dokumentation und Übersetzung vor. Die Veranstaltungen sind kostenfrei und finden in Deutschland, Österreich und in der Schweiz statt.
... ein itl-Webinar
An unseren Webinaren können Sie über Ihren Rechner, z.B. vom Arbeitsplatz aus, teilnehmen. Sie dauern jeweils ca. 1 Stunde und beinhalten Produktvorführungen und Weiterbildungen zu aktuellen Themen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine spezielle Software braucht nicht erworben zu werden, lediglich die Installation eines Java-Plugins ist erforderlich.
... eine itl-Roadshow
Von Zeit zu Zeit packen wir die Koffer für eine Roadshow und gehen auf Tournee. Namhafte Industrieunternehmen sind unsere Gastgeber. Sie können zu uns stoßen und sich auf ein buntes, tagesfüllendes Programm bei den Gastgeberfirmen freuen. Es erwartet Sie ein spannender Mix aus Theorie und Praxis: Fachvorträge zu topaktuellen Themen der Technischen Dokumentation und Übersetzung, Werksführungen bei den Gastgebern und vieles mehr. Die Teilnahme ist kostenfrei.
... ein tekom-Regionalgruppentreffen
Über das Jahr verteilt veranstalten die tekom-Regionalgruppen an unterschiedlichen Orten Vorträge zu den Themenbereichen der Technischen Kommunikation. Einer der Gastgeber der tekom-Regionalgruppen ist itl. Die Veranstaltungen sind meist kostenlos. Nicht nur tekom-Mitglieder sind zu den Treffen eingeladen, sondern auch Interessenten ohne Mitgliedschaft sind jederzeit willkommen. Details finden Sie auf der Website der tekom.http://www.tekom.de/ueber-die-tekom/regionalgruppen.html