Category:
Normen & Richtlinien

Finaler Kompromiss für die neue Maschinenverordnung veröffentlicht

Der Rechtsanwalt der tekom, Herr Heuer, hatte noch im November 2022 „genüsslich“ erklärt, dass die Verabschiedung der neuen Maschinenverordnung wohl noch viele Monate dauern würde. Der damals veröffentlichte Text sei noch viel zu unklar und die damals 4 veröffentlichten Varianten sehr unterschiedlich. Doch seit dem 25.01.2023 ist nun überraschend schnell ein finaler Kompromissvorschlag des Textes der Maschinenverordnung veröffentlicht worden.

Von der Digitalisierung zur digitalen Reife – Eine Nachlese zur tekom-Jahrestagung 2020

Das Jahr 2020 ist in vielen Belangen ein besonderes Jahr mit besonderen Herausforderungen. Wir werden zum Umdenken gezwungen, müssen uns von alten Gewohnheiten zumindest zeitweise trennen und neue Wege finden, unseren Alltag zu bestreiten. Ironischerweise ist es genau dieses Jahr, welches als Jahr der Digitalisierung eingehen wird. Oder doch eher als Jahr des Scheiterns der Digitalisierung?

Runderneuert! Die wichtigste Doku-Norm 82079 wird präsentiert

Endlich wird die wichtigste Norm für die Technische Dokumentation, die ISO 82079-1 als 2nd edition runderneuert unter dem Titel Preparation of information for use (instructions for use) of products – Part 1: Principles and general requirements präsentiert. Zur Zeit liegt diese Norm als FDIS (Final Draft International Standard) vor und den ISO-Mitgliedern ist die endgültige Schlussabstimmung vorbehalten.

Die „Top 11“: Jenseits der Normen und Richtlinien für die Technische Dokumentation (Teil 3)

Teil 3 der Top 11: Waren Gesetz, Richtlinien, Leitlinien und Normen die Themen der beiden ersten Teile dieses Blogbeitrags, so empfehlen wir im dritten Teil einen Blick auf die EU-Verordnung Nr. 207/2012, die „eDok-Richtlinie“ der tekom und auf das Konzept des „itl-m-ISD“.

Die „Top 11“ Normen für die Technische Dokumentation (Teil 2)

Teil 2 der Top 11: Sind Inhalte gemäß Produktsicherheitsgesetz und Richtlinien für ein Dokumentationsprojekt abgesteckt, können wir uns damit beschäftigen, wie deren Umsetzung geschehen kann. Für die geeigneten Präsentationsformen können wir uns auf Normen beziehen, die – grob verallgemeinernd gesprochen – Anregungen zur formalen Strukturierung bereitstellen

Die „Top 11“ der Gesetze, Richt- und Leitlinien für die Technische Dokumentation (Teil 1)

Auch für Technische Dokumentationen gelten Gesetze, Verordnungen, Normen, Richt- und Leitlinien. Häufig stellt sich jedoch die Frage, welche davon für ein bestimmtes Dokumentationsprojekt relevant sind, und wie man ihnen gerecht werden kann. Das itl-Dokument „Top 11 der Normen und Richtlinien für die Technische Dokumentation“ versucht hier etwas Licht ins Dunkel zu bringen, indem es die wichtigsten dieser Vorgaben vorstellt und sie nötigenfalls kritisch hinterfragt.