2022

itl wird 40! Die Firmengeschichte von 2018 bis 2022

Das Jahr 2018 begann mit einem richtigen Highlight: der Gründung der ersten itl-Niederlassung im nicht-deutschsprachigen Ausland in Brasov, Rumänien. Wir haben festgestellt, dass es im deutschsprachigen Raum immer schwieriger wurde, Personal im Übersetzungsbereich zu finden und natürlich waren auch die günstigeren Lohnkosten wichtig. Die Wahl für diesen Standort fiel nach einer gründlichen Standortanalyse, wobei letztendlich den Ausschlag gegeben hat, dass wir in Brasov eine große deutschsprachige Gemeinde vorgefunden haben und der Standort noch nicht so überlaufen war.

Innovation ist die Zukunft – die Zukunft beginnt jetzt

Im Handelsblatt stand kürzlich zu lesen „Wer in der Krise stehen bleibt, wird von der Zukunft überrannt“. Das mag einer der zahlreich kursierenden Krisen-Motivationsslogans sein. Und dennoch kommt kein Unternehmen darum herum, sich mit dieser Botschaft, das heißt mit der Zukunft, auf die ein oder andere Weise auseinanderzusetzen.

"Mach's doch wie IKEA!" – Thomas Emrich geht in Rente

Seit mehr als 22 Jahren ist Thomas Emrich bei itl der Visionär, wenn es um Visuelle Technikkommunikation geht. In seiner Zeit bei uns hat er nicht nur zahlreiche Konzepte für die Integration textfreier Ansätze in den Gesamtkontext einer Technischen Dokumentation entwickelt, sondern auch bewiesen, dass diese Ansätze zum Ziel führen. Seine neueste These in der Welt des digitalen Wandels beschäftigt sich mit der provokanten Frage "Können Bilder Topics sein?". Die klare Antwort: Ja, sie können es!

Es geht voran: Die neue Maschinenverordnung in der letzten Abstimmungskurve – leider mit Verschlimmbesserungen

Es geht voran: Die neue Maschinenverordnung liegt wohl in der „letzten Abstimmungskurve“. Gegenüber dem vorliegenden Entwurf COM (2021) 202 final vom 21.04.2021 liegen einige Änderungen vor, und zwar unter 2021/0105 (COD) Proposal for a REGULATION OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL on machinery products

Digitale Technikkommunikation: Können Bilder Topics sein?

Strukturierungsmethoden für technische Texte gehören zum Standard in der Technischen Redaktion. Technische Redakteure wenden verschieden Methoden an, damit Anwender Texte leicht verstehen und nutzen können. Auch für die immer stärker voranschreitende Digitalisierung von Content in der Technischen Dokumentation sind die Formalien wichtig. In einer HTML-Struktur gibt es kein „siehe Abschnitt vorher“ oder „wie nachfolgend beschrieben“.

Wir verabschieden ein itl-Urgestein: Dieter Gust geht in den (Un)ruhestand

Seit seinem Eintritt in unser Unternehmen, am 01.11.1986, ist Dieter Gust eines der markantesten, vielleicht sogar das markanteste Gesicht von itl. Er ist ein Visionär, einer, der Technische Dokumentation mit all ihren Facetten lebt, der das Gras wachsen hört und neue Trends frühzeitig erkennt, teilweise auch selbst auf den Weg bringt und sogar in unser Unternehmen einbringt, lange bevor diese Trends sich im Markt durchgesetzt haben. Dabei wirft er auch immer einen kritischen Blick auf diese Trends und legt seine Finger in Wunden, wenn es nötig ist.

Jahresrückblick 2021 – Terminologiemanagement-Plattform [i]-match erreicht ein neues Level

Das Jahr 2022 hat begonnen. Zeit, noch einmal die wichtigsten Entwicklungen und Entscheidungen in Bezug auf die Terminologiemanagement-Plattform [i]-match im Jahr 2021 zusammenzufassen. Im Jahr 2019 war es an der Zeit, die Software grundlegend zu überarbeiten, um eine zukunftsorientierte Cloud-Native-Lösung anzubieten. Das Jahr 2021 war somit das 2. Jahr nach Neubeginn. Das größte Thema war definitiv die Umstellung von On Premise auf Cloud Native.